Hochzeitsfotograf Wien – so finden Sie den richtigen!

Hochzeitsfotograf Wien - so finden Sie den richtigen!

Sie wollen heiraten und sind noch auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen? 

1. Wann sollte man sich um einen Fotografen für die Hochzeit kümmern?
“Je früher, desto besser. Wenn Sie Termin und Ort wissen, kümmern Sie sich auch um den Fotografen. In den Hochzeitsmonaten Mai, Juni und September kann es ganz schön schwierig sein, einen guten Fotografen zu bekommen. Fragen kann man natürlich auch kurzfristig.”

2. Wo findet man einen guten Hochzeitsfotografen?
 “Der klassische Weg wäre über das Internet, viele Fotografen inserieren auch in Hochzeitsmagazinen.
Es ist immer eine Kombination aus der Qualität der Fotos und des Menschen, der Sie an diesem Tag begleitet.”

3.Worauf sollte man bei den Angeboten achten?
 “Die Art der Fotografie ist wichtig. Gefallen Ihnen die Bilder und der Stil? Am besten ist es, einen Paketpreis auszuhandeln: Dazu gehören dann auch eine DVD mit den digitalen Fotos. Die privaten Nutzungsrechte sollten Ihnen gehören. Passen Sie auf, dass sich hinter einem scheinbar günstigen Angebot keine weiteren Kosten verstecken, zum Beispiel eine nachträgliche Einzelabrechnung der Abzüge.

Treffen Sie den Fotografen vorher! Dieser Mensch ist mit auf der Party, steht beim Ja-Wort dabei. Es kann einem den Tag verderben, wenn man den Fotografen nicht ausstehen kann.”

4. Welche Vereinbarungen trifft man mit dem Fotografen?
“Man muss über die Motive sprechen. Haben Sie spezielle Wünsche, müssen Sie sicher gehen, dass der Fotograf diese erfüllen kann. Legen Sie das Honorar fest und klären Sie, welche Rechte Sie an den Bildern erwerben.”

5. Wie ist die Honorarspanne?
 “Für ein kleines Paket, zum Beispiel nur die Trauung, bekommt man Fotografen schon ab 300 Euro. Bei einem ganzen Tag kann man mit 1.500 bis 3.000 Euro rechnen. Das ist natürlich nach oben hin offen.”

6. Das klingt teuer!
“Klar, das ist natürlich eine Menge Geld, aber es ist ja nicht mit dem Fotografieren allein getan. Ein professioneller Fotograf verbringt gut noch mal die gleiche Zeit mit der Nachbearbeitung der Bilder, zahlt Steuern und Sozialabgaben und hat eine Ausrüstung im Gegenwert eines Kleinwagens dabei. Dafür macht er dann auch gute Bilder, an denen sich das Brautpaar ein Leben lang freuen kann.”

7. Was braucht der Fotograf vor Ort?
“Wenn nichts Außergewöhnliches geplant ist, hat der Fotograf alles Nötige dabei. Wenn man dann doch eine größere Gruppe fotografieren muss, findet sich meistens eine Leiter oder ein Stuhl am Veranstaltungsort. Kirchen sind oft recht dunkel und schwierig zu fotografieren, ein erfahrener Hochzeitsfotograf weiß aber, welche Situationen zu erwarten sind und stellt sich darauf ein.

Ich möchte 45 Minuten alleine mit dem Brautpaar. Da sind dann keine Zuschauer dabei, damit es entspannter ist beim Fotografieren. Wenn das Paar verkrampft sein sollte, frage ich nach der Hochzeitsreise oder wie sie sich kennengelernt haben. Wenn die beiden sich über romantische Momente unterhalten und miteinander beschäftigen, statt mit dem Fotografen, werden sie gleich viel lockerer.”

8. Muss ich den Fotografen beim Essen mit einplanen?
Meine Erfahrung als Fotograf ist, dass die Bilder besser werden, wenn der Fotograf mit zur Gruppe gehört. Es ist für alle unbequem, wenn jemand daneben steht und die Gäste beim Essen beobachtet. Sitzt der Fotograf bei der Gruppe, ist man sofort parat, wenn jemand eine Rede schwingt. In der Regel ist irgendwo ein Platz frei, weil ein Gast kurzfristig abgesprungen ist.

9. Wann kann man mit den Fotos rechnen?
Das kommt darauf an, wie lange die Veranstaltung dauerte. Wenn der Fotograf nur bei der Trauung dabei war, kann man schon ein paar Tage später mit den Bildern rechnen. Begleitet der Fotograf Sie den ganzen Tag und macht eine komplette Reportage des Hochzeitstages, dann kann das auch mal 3 Wochen in der Nachbearbeitung dauern. Es hängt natürlich auch davon ab, wie viel der Fotograf in den nächsten Tagen zu tun hat. Das sollte man vorher klären.

10. Reicht es nicht, wenn jemand von den Gästen fotografiert?
Nein.
Es ist der schönste Tag Ihres Lebens, Sie geben für Essen und Kleid Unsummen aus, da spart man nicht am Fotografen. Es sind die Bilder, die Sie sich in 10 Jahren noch ansehen werden und die Sie an diesen Tag erinnern. Nehmen Sie den besten Fotografen, den Ihr Budget hergibt. Die anderen sind Gäste. Der Fotograf ist oft bis nachts dabei und schießt auch die Party-Bilder, fängt Blicke und Situationen ein. Wirklich stimmungsvolle Bilder bekommt jemand anderes nicht so hin wie ein Fotograf.

Übrigens sollte es eine klare Ansage an die Gäste geben: In der Kirche fotografiert nur der Fotograf. Sie werden verrückt, wenn alle anderen dort auch knipsen. Außerdem erschwert es die Arbeit des Fotografen, wenn er erst noch Onkel Ernst aus dem Bild schieben muss.

Hochzeitsfotograf Wien

Hochzeitsfotograf Wien - Hochzeitsfotografie in Wien, Niederösterreich, Österreichweit

All author posts
Popular Post
Kontakt
val@valphotography.at +4369914440444