Die Frage, was ein Hochzeitsfotograf kostet, ist pauschal nicht zu beantworten. Die Leistungen, die Hochzeitsfotografen anbieten, sind sehr unterschiedlich und damit verbunden auch der Preis für eine fotografische Begleitung der Hochzeit. Da eine Hochzeit doch ein einmaliges Erlebnis ist, sind Vorkenntnisse oder Erfahrungen bei Hochzeitspaaren gar nicht bis kaum vorhanden. Wir möchten euch deshalb mit diesem Artikel ein paar Tipps bzw. Informationen bei der Auswahl des richtigen Fotografen für eure Hochzeit mit auf den Weg geben.
Verschiedene Preisgestaltung
In der Hochzeitsfotografie kann grundsätzlich zwischen zwei Preismodellen unterschieden werden. Entweder ihr bezahlt einen Komplettpreis für die Hochzeitsfotografie inkl. der Hochzeitsbilder auf einer DVD, oder der Hochzeitsfotograf berechnet euch einen Grundbetrag und ihr müsst für jedes ausgewählte Hochzeitsfoto separat bezahlen. Nachfolgend möchten wir euch zwei Preismodelle etwas näher erläutern.
Grundpreis + Kosten pro Hochzeitsfoto
Die Preise für dieses Modell sehen auf den ersten Blick sehr günstig aus, da vorerst nur die Arbeit, also der Zeiteinsatz des Fotografen am Tag der Hochzeit, bezahlt wird. Teurer wird es erst, wenn es um die Bestellung der Hochzeitsfotos geht. Hier wird nämlich pro bestelltem Bild bezahlt. Natürlich möchten Verwandte sowie Freunde auch ein paar Fotos haben, sodass die Kosten für die Bestellung der Hochzeitsbilder schnell steigen können. Vielleicht möchtet ihr ja auch euer Lieblingsfoto in eure Danksagungskarte legen oder sogar ein Hochzeitsfoto als Datei haben, was noch einmal extra kostet. Die tatsächlich anfallenden Kosten für den Hochzeitsfotografen lassen sich somit vor der Hochzeit nicht kalkulieren. Zudem ist die Auswahl der Hochzeitsfotos ein sehr zeitintensiver Prozess. Ihr müsst zum Fotografen und aus den gesamten Bildern eure Lieblingsfotos auswählen. Das allein kann Stunden dauern, da an so einem besonderen Tag nicht selten weniger als 2 000 Bilder erstellt werden. Ein weiteres Problem ist die Archivierung der Daten. Was ist, wenn ihr nach ein paar Jahren noch einige Hochzeitsfotos bestellen wollt? Gibt es den Fotografen eurer Hochzeit noch? Hat er die Daten so gesichert, dass die CD nicht beschädigt wurde? Ihr seht, bei diesem Preismodell gibt es einiges zu beachten.
Komplettpreis für die Hochzeitfotografie
Auf der anderen Seite steht die Variante mit dem Komplettpreis. Vergleicht man lediglich die Kosten beider Varianten, erscheint dieses Preismodell anfangs deutlich teurer. Schließlich sind hier alle Kosten des Hochzeitsfotografen eingerechnet. Dafür fallen bei diesem Preismodell keine weiteren Kosten mehr an. Ausserdem ist der Leistungsumfang innerhalb dieser Preisvariante oftmals vielfältiger. Ihr bekommt in der Regel die Hochzeitsfotos hochauflösend auf einer DVD und seid im Besitz der digitalen Daten – und somit in der Gestaltung und Nutzung eurer Hochzeitsbilder unabhängig (bitte den Fotografen fragen, ob ihr die privaten Nutzungsrechte habt, mehr dazu später im Artikel). Ihr könnt euch die schönsten Bilder auf den Rechner laden und diese euren Freunden auf Facebook mitteilen oder euren Gästen die Hochzeitsfotos mailen, auf denen sie selber zu sehen sind. Ihr könnte euch die Hochzeitsfotos in einem Fotolabor auf Fotopapier printen lassen, euch Leinwände bestellen oder ein eigenes Hochzeitsalbum erstellen. Da ihr die Daten auf DVD habt, könnt ihr auch noch nach Jahren „mal eben“ die Hochzeitsbilder auf dem Computer angucken.
Eine gelungene Hochzeitsreportage soll den schönsten Tag anhand der Hochzeitsbilder erzählen. Dazu gehören unter anderem emotionale Momente in der Kirche, aber auch Schnappschüsse der Gäste, witzige Situationen, die sich spontan ergeben haben. Schnell kommen einige Hundert Hochzeitsbilder zustande. Vergleicht man die beiden Preismodelle, kann man grundsätzlich sagen, dass die Komplettpreis-Variante oftmals viel günstiger ist. Zudem bietet sie Sicherheit bei der Budgetplanung. Wir konnten in den letzen Jahren beobachten, dass durch die vielen Vorteile für das Hochzeitspaar der Trend immer mehr zur Komplettpreis-Variante geht.
Da der Leistungsumfang von Fotograf zu Fotograf doch sehr unterschiedlich sein kann, möchten wir euch auf ein paar Besonderheiten hinweisen. Folgend findet ihr eine Auflistung die ihr bei der Auswahl eures Hochzeitsfotografen beachten solltet:
Dauer der Fotografie während der Hochzeit
Meist richten sich die Paketpreise nach der Dauer, die der Fotograf bei eurer Hochzeit vor Ort ist. Hier gibt es verschiedene Staffelungen. Solltet ihr euch vorab für ein kleineres Paket entschieden haben, sollte es kein Problem für den Fotografen sein, doch länger zu bleiben.
Anzahl der hochzeitsbilder
Einige Hochzeitsfotografen beschränken die Anzahl der Hochzeitsfotos, die auf eine DVD gebrannt wird. Das ist schade. Schließlich kann kein Fotograf vorher sagen, wie viele schöne Hochzeitsbilder zustande kommen. Viele Hochzeitsfotografen geben daher einen Richtwert an, der die Erfahrung der letzten Jahre widerspiegelt.
Bekommt ihr alle Hochzeitsfotos oder eine “best of” Auswahl?
Hochzeitsfotos sind nicht gleich Hochzeitsfotos. Bekommt ihr alle Bilder oder die bereits ausgesuchten? Viele Hochzeitspaare tendieren dahin, alle Bilder haben zu wollen. In der Regel macht dies wenig Sinn. Warum? Jeder Fotograf macht mehrere Bilder einer Szene. Oftmals sind die Augen zu, der Mund auf oder irgendetwas anderes lässt das Bild nicht als perfekt erscheinen. Oftmals gibt es nur ein oder zwei schöne Aufnahmen aus dieser Serie. Wozu die anderen Bilder? Jeder gute Hochzeitsfotograf orientiert sich an der Auswahl der Bilder und nicht an der Anzahl, die ihr bekommt. Schließlich ist es für ihn ja auch Werbung, wenn diese im Freundeskreis gezeigt werden. Warum also sollte er die schönsten Bilder nicht aussuchen? Es hört sich im ersten Augenblick besser an, wenn man 2 000 Bilder statt 400 bekommt, aber wenn diese einfach nicht schön sind … Hier zählt Klasse statt Masse.
Nutzungsrechte für hochzeitsfotos
Achtet darauf das ihr die privaten Nutzungsrechte erhaltet. Somit seid ihr in der Verwendung (für private Zwecke) der digitalen Daten absolut frei.
Bekommt ihr eure Hochezitsbilder bearbeitet?
Dies ist ein wichtiger Punkt. Die Nachbearbeitung der Hochzeitsfotos ist ein wichtiger Bestandteil der Hochzeitsfotografie und ein entscheidender Faktor, der sich im Preis des Hochzeitsfotografen widerspiegelt. Bekommt ihr lediglich die Bilder in Farbe mit einer kleinen Optimierung (Kontraste, Farben etc.), ist die Zeit der Nachbearbeitung nicht so groß. Wird aber jedes Bild einzeln digital und kreativ nachbearbeitet, kostet dieses sehr viel Zeit. Es ist nicht unüblich, dass für die Nachbearbeitung die gleiche bis das doppelte an Zeit benötigt wird, die der Fotograf auf der Hochzeit fotografiert hat.
Zusätzliche Leistungen
Sind neben der Fotografie noch weitere Leistungen enthalten, wie z. B. ein Hochzeitsalbum oder Danksagungskarten?
Kosten für die Anfahrt
Wie sieht es mit den Kosten für die Anreise aus? Werden die Kilometer pauschal berechnet? Wird die Zeit für die An- und Abreise auch berechnet? Oder sind die Anfahrtskosten bereits in dem Paket eingerechnet?
BildAuflösung der Daten
Fragt nach der Auflösung der Hochzeitsbilder. Diese sollten groß genug und ohne Wasserzeichen (Copyright) des Fotografen sein! Leider ist es nicht selten, dass die Auflösung zu gering ist und ihr für die bessere Qualität nachträglich zahlen müsst.
Wir hoffen, dass wir euch für den Bereich Hochzeitsfotografie und die anfallenden Kosten für einen Hochzeitsfotografen ein wenig weiterhelfen konnten.